Pressemeldungen

News und aktuelle Pressemitteilungen der Saarbahn. Wir informieren Sie täglich, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Neue Stimme in den Saarbahnen und Bussen

Dienstag, 11. Februar 2025

Vorbei sind die Zeiten, als die Aufnahme der Ansagen noch im Tonstudio erfolgten. Die Sprachgenerierung für Haltestellen und in den Fahrzeugen finden heute mit wenigen Mausklicks am PC statt. Text-to-Speech heißt die Technik, die den Sprecher ersetzt. Die KI-unterstützte Sprachausgabe wird zwar digital erzeugt, aber ist seit dem 1. Februar kaum mehr von Aufzeichnungen von realen Personen zu unterscheiden. Die künstliche Sprecherin der Saarbahn heißt Petra. Ihre Stimme lässt sich sogar flexibel anpassen und auf Wunsch auch fröhlich oder ernst klingen. Petra „spricht“ auch fließend Französisch. Rund 55.000 Mal ertönt ihre Stimme an einem einzigen Werktag in den Saarbahnen und Bussen.

» Weiterlesen

Gleisbauarbeiten in Lebach – Saarbahn-Verkehr betroffen

Donnerstag, 6. Februar 2025

Die Deutsche Bahn arbeitet in Lebach an den Gleisen in den späten Nachtstunden. Davon ist der Saarbahn-Verkehr betroffen. Am Sonntag (9./10.2.), Montag (10./11.2.) sowie am Dienstag (11./12.2.) fährt die S1 um 23:17 Uhr und 0:17 Uhr ab Brebach nur bis Landsweiler Nord. Die Fahrten zwischen Landsweiler Nord und Lebach um 0:15 Uhr und 1:15 Uhr entfallen.

» Weiterlesen

Saarbahn hält vorerst am reduzierten Fahrplan fest - Vermehrt Doppeltraktionen in den Hauptverkehrszeiten

Donnerstag, 30. Januar 2025

Die Saarbahn verfügt temporär noch über zu wenig einsatzbereite Fahrzeuge, um den Regelfahrplan der S1 zuverlässig ausführen zu können. Seit November 2024 verkehrt die S1 nach einem reduzierten Fahrplan. Zum Jahreswechsel konnte die Saarbahn aber bereits wieder auf 90 Prozent des Regelfahrplans hochfahren. Nächstes Ziel ist die Rückkehr zum Regelfahrplan.

» Weiterlesen

Filmfestival Max Ophüls Preis: 40 Busse der Saarbahn leuchten blau

Montag, 6. Januar 2025

Auch in diesem Jahr erstrahlt Saarbrücken anlässlich des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Blau. 40 Linien-Busse der Saarbahn leuchten im Fahrgastraum vor und während des Filmfestivals blau. Der Saarbrücker Stadtwerke Konzern, zu dem die Saarbahn gehört, engagiert sich zum 38. Mal als Sponsor des Festivals und stiften zusätzlich den mit 5.000 Euro dotierten Kurzfilmpreis.

» Weiterlesen

1

Bei der Projektvorstellung am Busbetriebshof (v. r. Katharina Meßner-Schalk, Leiterin Stabsstelle Strategische Projekte bei der Saarbahn, Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel, Torsten Burgardt, Leiter Infrastruktur bei der Saarbahn, Heinz-Peter Engels, Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland und Vertreter des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt Saarbrücken und Astrid Klug, Abteilungsleiterin des saarländischen Mobilitätsministeriums (Bild Saarbahn/Manuela Meyer). - Saarbahn/Manuela Meyer

Bei der Projektvorstellung am Busbetriebshof (v. r. Katharina Meßner-Schalk, Leiterin Stabsstelle Strategische Projekte bei der Saarbahn, Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel, Torsten Burgardt, Leiter Infrastruktur bei der Saarbahn, Heinz-Peter Engels, Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland und Vertreter des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt Saarbrücken und Astrid Klug, Abteilungsleiterin des saarländischen Mobilitätsministeriums (Bild Saarbahn/Manuela Meyer). - Saarbahn/Manuela Meyer

Bei der Projektvorstellung am Busbetriebshof (v. r. Katharina Meßner-Schalk, Leiterin Stabsstelle Strategische Projekte bei der Saarbahn, Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel, Torsten Burgardt, Leiter Infrastruktur bei der Saarbahn, Heinz-Peter Engels, Mitglied des Blinden- und Sehbehindertenvereins für das Saarland und Vertreter des Behindertenbeirates der Landeshauptstadt Saarbrücken und Astrid Klug, Abteilungsleiterin des saarländischen Mobilitätsministeriums (Bild Saarbahn/Manuela Meyer). - Saarbahn/Manuela Meyer

Saarbahn setzt auf Barrierefreiheit in Echtzeit

Mittwoch, 20. November 2024

Busflotte mit Assistenzsystem für seheingeschränkte und blinde Fahrgäste ausgestattet

Mit dem Informations- und Orientierungssystem „Intros“ hat die Saarbahn in einem mehrstufigen Projekt eine innovative Lösung mit Betroffenen für Betroffene umgesetzt. Das größte Verkehrsunternehmen des Saarlandes hat 182 Busse mit dem Mobilitätsassistenzsystem ausgestattet. Die innovative Kombination von App- und Fahrzeug-Lösung unterstützt seheingeschränkte und blinde Fahrgäste in ihrer selbstbestimmten Mobilität. Deutschlandweit kommt dieses System erstmalig flächendeckend in Saarbrücken zum Einsatz. Das saarländische Mobilitätsministerium fördert das Leuchtturmprojekt mit 355.000 Euro.

» Weiterlesen